Über mich
"Ich begleite mit Feingefühl und tiefer Wertschätzung
für das Potential, das in jedem Menschen steckt"
Daniela Heil
geboren 1976 in Ludwigshafen
wohnhaft in Mannheim
Berufliche Qualifikationen
Lehrerin für Sonderpädagogik
- Studium mit zweitem Staatsexamen zur Sonderschullehrerin mit den Schwerpunkten Lernbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik an der Universität Koblenz-Landau
Systemischer Coach
- 1,5- jährige Coaching-Ausbildung bei SiegerConsulting Frankfurt, entspricht den Richtlinien des Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV-und IOBC-zertifizierte Ausbildung)
Heilpraktikerin für Psychotherapie & psychologische Beraterin
- 3-jährige Ausbildung an der Paracelsus-Schule in Mannheim
- Erteilung der Heilerlaubnis (Psychotherapie) nach dem Heilpraktikergesetz durch das Landratsamt Karlsruhe
Fachqualifikation Hypnosetherapie
- Ausbildung zum zertifizierten Hypnose Master am TherMedius Institut für medizinische und therapeutische Fachfortbildungen:
medizinische/ therapeutische Hypnose, Kinder-Hypnose, Hypnose-Coaching, Selbst-Hypnose
Fachqualifikation Gestalttherapie
- 2-jährige Weiterbildung in gestalttherapeutischen Methoden an der Paracelsus-Schule in Karlsruhe
Entspannungspädagogin /-therapeutin
- Ausbildung zur Entspannungspädagogin und -trainerin am FBZ (Fortbildungszentrum für sozialpädagogische Fachkräfte) in Ludwigshafen
- Seminarleiterbefähigung für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation nach 10-monatiger Ausbildung am FBZ in Ludwigshafen
- Weiterbildung in Psychosomatischem Entspannungstraining an der Deutschen Psychologen Akademie
Atem-Coach und Schlaftrainerin
- Ausbildung und Weiterbildungen an der AHAB-Akademie
Burnout-Beraterin, Stressmanagement- und Resilienztrainerin
- Weiterbildungen an der Paracelsus-Schule in Mannheim zur Burnout-Beraterin
- Weiterbildungen an der AHAB-Akademie zur Stressmanagement-Trainerin und Resilienztrainerin für Erwachsene und Kinder
- Weiterbildung zur Burnout-Prävention für Teams an der Deutschen Psychologen Akademie
Natur- und Achtsamkeitstrainerin
- Weiterbildung an der Waldbaden-Akademie Sankt Martin
ZRM®-Trainerin (Zürcher Ressourcen Modell)
- 1-jährige Weiterbildung am ISMZ Zürich (Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich) unter der Leitung von Dr. Maja Storch
- Fachfortbildung ZRM® für Kinder und Jugendliche ("Ich pack`s" -Programm) an der Hildebrandt Coaching Akademie
Weitere Fachfortbildungen in Coaching, Beratung, Therapie
- Fachfortbildungen in systemischer Therapie an der Paracelsus-Schule in Mannheim
- Das Bonner Ressourcenmodell nach Anne Marie Lang - Hypno-Systemische und lösungsfokussierte Kommunikation an der Deutschen Psychologen Akademie
- Kollegiale Fallberatung in lösungsorientierter Form am EFWI Landau
- Katathyme imaginative Psychotherapie Grundstufe nach Hanscarl Leuner am TherMedius Insitut in Köln/Bonn
- Methoden der Körpervisualisierung nach der Methode "Wildwuchs" von Angelika Koppe
- Qualifizierung zur Fachberaterin für Autismus-Spektrum-Störungen Land Rheinland-Pfalz
- Lehrkraft-Coaching nach dem Freiburger Modell - Lehrergesundheit bewahren, Burnout vermeiden an der Deutschen Psychologen Akademie
- Focusing im Evangelischen Kloster Schwanberg
Berufliche Tätigkeit
Lehrerin für Sonderpädagogik
- Schwerpunkt Inklusion in Baden-Württemberg
Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungs-/Stressmanagement-Trainerin
- freiberuflich, selbstständige Tätigkeit
Referentin
- freiberuflich selbstständige Tätigkeit
- Akademie Klausenhof
- Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
- Familie in Bewegung e.V. Ludwigshafen
- Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus Ludwigshafen
- GEW Hessen/ Lea Bildung
- päd-aktiv Akademie Heidelberg
- VHS Frankenthal
- VHS Heidelberg/ HAG Heidelberg
- VHS Ladenburg
- VHS Rhein-Pfalz-Kreis
- Niedersächsisches LernCenter
- Elternnetzwerk Leiningerland
Sonstiges
- Gesundheits- und Kooperationspartner von Machtfit
- Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
- Zertifizierte Kursleitung für Präventionskurse (durch die Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen nach §20 SGB V)
- Mitglied im Informations- und Forschungsverbund Hochsensibilität e.V.
- Teilnahme am 1. Hochsensibilitäts-Kongress in Schneverdingen 2017
- Teilnahme am Symposium Hochsensibilität in Bad Kissingen (Akademie Heiligenfeld) Februar 2018
- Teilnahme am online-Resilienzkongress März 2023